Veranstaltung · 17.08.2022 SSW Flensborg by inviterer til: Valgkampoptakt til overborgmestervalget

Torsdag d. 18. august fra kl. 18.00 Flensborghus, Store SalNørregade 76, 24939 Flensborg

  • Start der Veranstaltung: 17.08.2022
  • Ende der Veranstaltung: 17.08.2022

Flensborg, den 1. august 2022

Kære venner, liiwe waane, liebe Freunde und Freundinnen,

det er mig en stor glæde at invitere jer til SSWs valgkampoptakt til overborgmestervalget 2022 i Flensborg.
Sammen med jer vil vi skyde valgkampen i gang. Vi vil nyde lækker mad og vin, vand, eller øl,
mens vores kandidat Karin Haug præsenterer hovedpunkterne i vores spændende valgkamp.
 
Vi glæder os til at se jer.
 

Med venlig hilsen
Katrin Möller(SSW Flensborg byformand)

Karin Haug  (SSW overborgmesterkandidat) 

Vi beder om tilmelding på telefon 0461-14408 - 125 / - 126 / - 127 eller e-mail philipp.bohk@ssw.de

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen