Pressemitteilung · 20.08.2014 Vattenfall muss jetzt liefern

Zum Fund weiterer rostiger Atommüllfässer in den Kavernen des AKW Brunsbüttel erklärt der energie- und umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer: 

 


 

Vattenfall muss jetzt alle nötigen Ressourcen aufwenden, um ein neues Verfahren zu entwickeln, dass eine zügige und vor allem sichere Bergung des Atomabfalls gewährleistet. 

 


 

Die „Atomleichen“ im Keller des AKW Brunsbüttel sind das Vermächtnis einer größenwahnsinnigen Energiepolitik, die meint, die Natur ließe sich zum Untertan machen. Eine Politik, die Konzerne vergoldet auf Kosten der Menschen. 

 

Der SSW, und später auch Die Grünen, haben bereits eindringlich vor dieser zerstörerischen Technologie gewarnt, als Christdemokraten und Liberale noch den „Atomgott“ als Heilsbringer der Menschheit durch das Land trugen. Es bedurfte ganzer zwei Reaktorkatastrophen auf der Welt, bis bei schwarz-gelb endlich ein Umdenken stattfand. 

 

Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, dass ausgerechnet der FDP-Kollege Kumbartzky jetzt der Versuchung erliegt, Energiewendeminister Robert Habeck die Verantwortung für rostige Atomfässer in die Schuhe zu schieben und Maßnahmen zu fordern. 

 

Bemerkenswert auch deshalb, weil sich vor allem die FDP doch längst für die nächste unkontrollierbare Technologie stark macht. So haben insbesondere die Bundes-Liberalen bis zuletzt vehement gegen schärfere Gesetze zum Fracking gekämpft. 

 


 

Auch die rot-grün-blaue Koalition kann vier Jahrzehnte skrupelloser Energiepolitik nicht mit einem Handstreich vom Tisch wischen. Das Erbe des Atomzeitalters wird die Menschheit noch über Jahrhunderte beschäftigen.

 

Der SSW wird sich jedoch dafür einsetzen, dass die Betreiber ihrer Verantwortung gerecht werden, um die Sicherheit von Mensch und Umwelt zu gewährleisten. Wir werden weiterhin für eine saubere, bezahlbare und nachhaltige Energiegewinnung kämpfen und uns gegen jeden Versuch stemmen, unser Land mit weiteren unkontrollierbaren Technologien wie Fracking und CCS zu überziehen. 

 


 


 


 


 


 


 


 


 


Weitere Artikel

Rede · Lars Harms · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 27.09.2023 Vom „hässlichen Entlein“ zum „schönen Schwan“: Der SSW ist heute eine moderne Minderheitenpartei!

Vorwort des Parlamentarischen Geschäftsführer der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.09.2023 Rettet den Bürgerentscheid: Landesregierung muss Volksinitiative ernst nehmen und das Gesetz zurückziehen!

Die Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid“ hat heute 27.595 Unterschriften an den Schleswig-Holsteinischen Landtag übergeben. Auch der SSW-Landesvorsitzende Christian Dirschauer nahm an der Übergabe teil, als Vertrauensperson der über 50 an der Unterschriftensammlung beteiligten Organisationen und Initiativen. Dirschauer erklärte hierzu:

Weiterlesen