Pressemitteilung · 07.07.2011 Volkshochschulen sind unbezahlbar

Zur heute vom Volkshochschulverband vorgestellten Studie zur finanziellen Bedeutung der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

"Der Wert von Volkshochschulen lässt sich finanziell nicht beziffern. Zu umfassend und vielseitig ist der Nutzen von Volkshochschulen für unsere Gesellschaft. Die Volkshochschulen sind nicht nur die bekanntesten Einrichtungen der Erwachsenenbildung, vielmehr sind sie mit ihrem flächendeckenden, differenzierten und preisgünstigen Angebot für alle Menschen da und belegen eindrucksvoll, dass das Lernen im Leben nicht aufhört. Volkshochschulen haben vor allem für den Einzelnen eine große Bedeutung, weil die Lust auf Lernen, der Spaß am Neuen und die Neugierde auf das Leben angesprochen werden.

Für alle Skeptiker und Kritiker der Volkshochschulen ist es trotzdem wichtig, dass wir jetzt den wissenschaftlichen Beleg für die wirtschaftliche Bedeutung von Volkshochschulen haben. Der finanzielle Nutzen für die lokale Wirtschaft ist enorm. Nur ein Viertel der Kursteilnehmer/innen gibt im Zusammenhang mit den Kursen kein weiteres Geld aus. Für alle anderen gilt, dass sie einkaufen gehen, Kultur- oder Freizeiteinrichtungen und Restaurants besuchen und durchschnittlich 30 Euro ausgeben. Insbesondere für die Zuschussgeber der Volkshochschulen - also das Land und die Kommunen - dürfte mit dieser Studie klar sein, dass Volkshochschulen kein lästiger Bittsteller sind, sondern einerseits die wichtigsten Einrichtungen zur Verwirklichung des Lebenslangen Lernens und andererseits ein finanzieller Mehrwert für die Region.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen