Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 09.05.2018 Vom Skandal zum Alltag

Zur Diskussion um die Unterrichtversorgung erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Dass es auch einer CDU-Bildungsministerin nicht gelingt, die hundertprozentige Unterrichtsversorgung über Nacht herzustellen: Geschenkt. Hat auch niemand mit gerechnet. 

Dass es auch einer CDU-Bildungsministerin nicht gelingt, über Nacht den Umstand zu beheben, dass sich eine bessere Unterrichtsversorgung kurz-, oder mittelfristig nur über den Einsatz von nicht- oder nicht fertig ausgebildeten Lehrkräften erreichen lässt: Schwamm drüber. Auch damit hat keiner gerechnet. 

Wenn mir all dies dennoch sauer aufstößt, dann weil die CDU vor der Wahl den Mund so unglaublich voll genommen und den Menschen Hoffnungen gemacht hat, die schlicht nicht zu erfüllen sind. Was wurden seinerzeit Katastrophenszenarien und Skandale an die Wand gemalt – zu Rahmenbedingungen, die heute stillschweigend gelebter Jamaika-Alltag sind. Die Landesregierung sollten den Menschen endlich reinen Wein einschenken; dass die vollmundigen Wahlversprechen heiße Luft waren und für Jamaika am Ende nur eine Schulform oben auf der Agenda steht: Die Gymnasien. Das wäre wenigstens ehrlich. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 18.09.2025 Kulturspeicher: So geht Bibliothek nach skandinavischem Vorbild

Zur Eröffnung des „Kulturspeichers“, der neuen Landesbibliothek in Kiel, erklärt die kulturpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 02.09.2025 Tests ersetzen keine Lehrkräfte und Lernmittelfreiheit

Zur Vorstellung des Schuljahres 2025/26 durch Bildungsministerin Dorit Stenke erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 31.07.2025 Endlich Lohngerechtigkeit an Grundschulen

Ab morgen gilt: Alle ausgebildeten Grundschullehrkräfte werden in Schleswig-Holstein nach A13 bezahlt. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen