Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 25.05.2020 Was für eine Glanzleistung

Zur schrittweisen Wiederöffnung der Schulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Ich habe Bildungsministerin Prien schon Ende April davor gewarnt, die Schulen ohne vernünftige Konzepte Hals über Kopf wieder zu öffnen. Doch trotz wochenlanger Vorbereitung bestätigen sich jetzt viele meiner damaligen Befürchtungen:

Die Lehrkräfte müssen nicht nur ihren Präsenzunterricht vorbereiten, sondern weiterhin auch den digitalen Unterricht. Unterstützung erhalten sie bei dieser Doppelbelastung kaum bis gar nicht.

Währenddessen stehen viele Schülerinnen und Schüler vor der Herausforderung, dass nach 1-2 Stunden Unterricht kein Schulbus auf sie wartet, weil die Bustaktungen nicht entsprechend angepasst wurden. Auch davor hatten wir schon im April gewarnt. Und jetzt passiert, was zu befürchten war: Verkehrschaos vor den Schulen durch Elterntaxen, und sowohl Schüler, Lehrkräfte als auch die Eltern sind mit den Nerven am Ende. Herzlichen Glückwunsch, Jamaika, was für eine Glanzleistung.

Am 12. August ist Einschulung. Ich erwarte, dass sich Ministerin Prien schon jetzt mit den Lehrerverbänden an einen Tisch setzt um das kommende Schuljahr vorzubereiten. Nicht, dass schon wieder fünf Minuten vor Schulbeginn Fakten geschaffen werden, die andere dann ausbaden müssen.

 

Weitere Artikel

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 27.03.2025 Der wachsende Antisemitismus darf nicht weiter erstarken

„Der wachsende Antisemitismus darf nicht weiter erstarken. Darum müssen wir uns gute Maßnahmen überlegen, was wir dagegen tun können. Wir müssen klare Ziele benennen und die dazu nötigen Maßnahmen mit einer nachhaltigen Finanzierung ausstatten.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 26.03.2025 Endlich werden die Gefährder statt der Opfer eingeschränkt

„Frauen brauchen weiterhin Schutz, sie brauchen ihn hier und sie brauchen ihn jetzt.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 26.02.2025 Kein Platz für Gutsherrenart an den Hochschulen

„Wenn es nicht so erschütternd wäre, man könnte das für einen Witz halten. Ist es aber nicht. Und schon gar nicht für die Betroffenen. Umso erschütternder ist, dass gegen die zugrunde liegenden strukturellen Probleme nicht längst wirksam vorgegangen wird.“

Weiterlesen