Pressemitteilung · 13.06.2024 Erfolg für den Norden: Weitere Bahnstrecke in Schleswig-Holstein in Liste der Hochleistungskorridore aufgenommen

Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss im Rahmen der Verhandlungen zum Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG) darauf geeinigt die Liste der im Gesetz vorgesehenen Hochleistungskorridore um die Strecke Hamburg-Flensburg zu erweitern und damit ihre Generalsanierung gesetzlich abzusichern. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler hatte das Fehlen des sogenannten Jütlandkorridors im Bundestag kritisiert und auch öffentlich eine Aufnahme gefordert. Vor der anstehenden Abstimmung über den Einigungsvorschlag im Deutschen Bundestag erklärt Stefan Seidler:

„Das sind gute Nachrichten aus Berlin für uns im Norden und für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr: Im Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat wurde gestern Abend vereinbart doch noch die Generalsanierung des Jütlandkorridors gesetzlich abzusichern. Dass die Sanierung der Strecke Hamburg-Flensburg dringend nötig ist, wissen wir alle. Jetzt steht sie auch im Gesetz.

Nach diesen guten Nachrichten muss unser Augenmerk in den kommenden Jahren darauf liegen, Gespräche über den Ersatz alter, großer Bauwerke am Jütlandkorridor zu führen. Diese werden nicht Bestandteil der Generalsanierung der Strecke durch die Bahn sein. Trotzdem stehen sie perspektivisch an. Ich denke da etwa an die Hochbrücke in Rendsburg. Es muss darum gehen die Attraktivität der Strecke zu stärken. Auch nach Eröffnung des Fehmarnbelttunnels bleibt der Jütlandkorridor für einen verlässlichen und resilienten Bahnverkehr zwischen Skandinavien und Mitteleuropa unerlässlich.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen