Pressemitteilung · Lars Harms · 22.04.2015 Willkommen heißen – Perspektiven bieten

Zur heutigen Anhörung im Landtag zur Flüchtlingspolitik erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Flüchtlingspolitik und Integrationspolitik müssen zusammen gedacht werden. Denn nicht wegschicken ist unser Ziel, sondern die Integration der Menschen in unser gesellschaftliches Leben. 

Schleswig-Holstein ist hier bereits auf sehr gutem Wege. Anfang Mai wird es eine Flüchtlingskonferenz geben. Diese wird sich nicht nur auf akute Flüchtlingsfragen beschränken, sondern auch der Frage nachgehen, wie wir den Menschen, die zu uns flüchten, langfristige Perspektiven bieten können. Dies gebietet sich nicht nur aus humanitären Gründen – unsere alternde Gesellschaft ist auf neue, leistungsfähige Mitbürger angewiesen, wenn wir die Strukturen, die wir heute kennen, aufrechthalten wollen. Deshalb brauchen wir eine Willkommenskultur in Deutschland, die nicht auf einen angenehmen Aufenthalt bis zur Abreise setzt, sondern auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft. Die Flüchtlinge nicht lediglich als Herausforderung betrachtet, sondern auch als echte Chance.  

Weitere Artikel

Rede · Lars Harms · 21.09.2023 Wir wollen eine flexible sozial- und generationengerechte Finanzpolitik

„Wenn mit riesigen kreditfinanzierten Sondervermögen Schulden massiv aufgebaut werden, werden radikale Kürzungs- und Sparmaßnahmen im Kernhaushalt unausweichlich – und zwar vornehmlich bei der Kulturförderung, bei der Sportförderung und im Sozialbereich. Dies lehnen wir entschieden ab und werben stattdessen für eine verantwortungsvolle, vorausschauende und sozial- und generationengerechte Finanzpolitik.“

Weiterlesen

Rede · Lars Harms · 21.09.2023 Wir brauchen Lösungen beim Wohnraum für alle Menschen im Land

„Gerade in diesen Zeiten, dürfen wir uns es nicht erlauben, Vorgaben zu machen, die vielleicht doch eher zum Nachteil des Wohnungsmarktes wirken.“

Weiterlesen

Rede · Lars Harms · 21.09.2023 Viele Fragen zur Pflichtversicherung von Elementarschäden bleiben unbeantwortet

„Wieso werden eigentlich Sturmflutschäden nicht von einer solchen Elementarversicherung erfasst? Wäre es nicht unser regionales Interesse, das zu ändern?“

Weiterlesen