Pressemitteilung · 22.04.2015 Willkommen heißen – Perspektiven bieten

Zur heutigen Anhörung im Landtag zur Flüchtlingspolitik erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Flüchtlingspolitik und Integrationspolitik müssen zusammen gedacht werden. Denn nicht wegschicken ist unser Ziel, sondern die Integration der Menschen in unser gesellschaftliches Leben. 

Schleswig-Holstein ist hier bereits auf sehr gutem Wege. Anfang Mai wird es eine Flüchtlingskonferenz geben. Diese wird sich nicht nur auf akute Flüchtlingsfragen beschränken, sondern auch der Frage nachgehen, wie wir den Menschen, die zu uns flüchten, langfristige Perspektiven bieten können. Dies gebietet sich nicht nur aus humanitären Gründen – unsere alternde Gesellschaft ist auf neue, leistungsfähige Mitbürger angewiesen, wenn wir die Strukturen, die wir heute kennen, aufrechthalten wollen. Deshalb brauchen wir eine Willkommenskultur in Deutschland, die nicht auf einen angenehmen Aufenthalt bis zur Abreise setzt, sondern auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft. Die Flüchtlinge nicht lediglich als Herausforderung betrachtet, sondern auch als echte Chance.  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 17.07.2025 Northvolt: Aufklären, Konsequenzen ziehen - und endlich Verantwortung übernehmen

Zur angekündigten Klage der FDP gegen die Landesregierung im Fall Northvolt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 18.07.2025 Gesundheitsrisiken durch Vibrionen ernst nehmen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zur Ausbreitung von Vibrionen in schleswig-holsteinischen Badegewässern (Drs. 20/3398) erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen