Pressemitteilung · 24.04.2015 Wir bringen das Grenzland gemeinsam wirtschaftlich voran

Zur „gemeinsamen Ministererklärung zu Wachstum und Wirtschaftsentwicklung in der deutsch-dänischen Grenzregion“ von Ministerpräsident Torsten Albig, Europaministerin Anke Spoorendonk und dem dänischen Steuerminister Benny Engelbrecht erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die rot-grün-blaue Landesregierung steht für eine neue „nordische Qualität“. Die gemeinsame Ministererklärung stellt einmal mehr unter Beweis, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit für uns höchste Priorität hat. 

Damit wird zugleich der Fingerabdruck des SSW in der Landesregierung sehr deutlich, denn wenn sich eine Partei seit Jahrzehnten unermüdlich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stark gemacht hat, dann war es der SSW. Mit SPD und Grünen haben wir Partner an unserer Seite, die am gleichen Strang ziehen. Gemeinsam werden wir das Grenzland wirtschaftlich weiter voran bringen. Die konkreten Vorschläge, die heute präsentiert wurden, machen dies deutlich. 

Europaministerin Anke Spoorendonk hat als erfahrene Kennerin und Anwältin der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf schleswig-holsteinischer Seite die Vorschläge erarbeitet. 

Besonders positiv sehen wir die IHK-Initiative für eine gemeinsame deutsch-dänische Berufsausbildung, mit der die grundlegenden Systemunterschiede auf deutscher und dänischer Seite durch die Entwicklung gemeinsamer Berufsbilder mit sowohl in Schleswig-Holstein als auch in Dänemark anerkanntem Abschluss überwunden werden sollen. Auch dass dänischen Auszubildenden in Zukunft in Schleswig-Holstein ein Praktikum ermöglicht wird, bringt unser Grenzland voran. So lösen wir die Probleme der heimischen Unternehmen, denen es an Auszubildenden fehlt, und den dänischen Schülern, für die es nicht genügend Praktikumplätze gibt. 

Für den SSW ist es auch entscheidend, dass beide Seiten die grenzüberschreitende Hochschulkooperation in Zukunft über die bislang etablierten deutsch-dänischen Studiengänge hinaus weiterentwickeln wollen. Positiv ist auch, dass es eine Neuauflage der deutsch-dänischen Kulturvereinbarung nach 2016 geben soll.   

Auch eine engere Zusammenarbeit der Nahverkehrsbetriebe auf beiden Seiten der Grenze sowie ein gemeinsamer Pendlerinformationsdienst sind wichtige Maßnahmen, die das Leben und Arbeiten im Grenzland vereinfachen.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Die AfD ist minderheitenfeindlich und menschenverachtend

„Wir machen das, weil wir wissen, was uns blüht, sollte die AfD an die Macht kommen.“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 15.10.2025 Heimische Eiweißpflanzen können die ökologische Bilanz verbessern

„Bereits in der Küstenkoalition wurde die Problematik erkannt und so haben wir im Jahr 2013 einen Antrag – Drs. 18/1386 – eingereicht, mit dem Ziel eine Strategie für heimische Eiweißpflanzen zu entwickeln, um den Anbau von Eiweißpflanzen in der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein zu erhöhen. Quasi das, was die Regierungskoalition jetzt in ihrem Antrag fordert.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Niedrigschwellige Unterstützung statt Streichungen und Misstrauen

„Allein die Diskussion über die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist für Betroffene und Angehörige zutiefst verunsichernd. Statt solch verheerender Testballons brauchen wir dringend konkrete Vorschläge für eine verlässliche Unterstützung der häuslichen Pflege“

Weiterlesen