Pressemitteilung · 01.09.2015 Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht – jetzt ist Berlin am Zug

Zu dem von Ministerpräsident Torsten Albig angekündigten Erlass, wonach für schutzbedürftige Asylbewerber auch weiterhin ein Aufschub der Ausreisepflicht in den Wintermonaten gelten soll, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Es bleibt dabei: Wir schicken niemanden in die Winterkälte ab, der oder die unter heimischen Witterungsverhältnisse um Leib und Leben fürchten muss. Sei es aufgrund von Schwangerschaft, Behinderung, aufgrund hohen Alters oder wenn Säuglinge oder Kleinkinder im Spiel sind. Das gebietet die Humanität. 

Uns als SSW war es besonders wichtig, dass die neue Regelung auch weiterhin auf einer sicheren rechtlichen Grundlage steht.  

Die rot-grün-blaue Koalition hat ihre Hausaufgaben gemacht: Schleswig-Holstein erfüllt seinen Teil des Asylkompromisses ohne humanitäre Grundsätze über Bord zu werfen. Jetzt muss die Bundesregierung zeigen, dass auch sie bereit ist, größere Verantwortung zu übernehmen.    

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen