Pressemitteilung · 21.10.2003 Zuschusskürzung bedroht westfriesische Kulturarbeit

Risum-Lindholm. Die Friisk Foriining hat sich in einem Protestschreiben an die Provinz Friesland in den Niederlanden gegen geplante Kürzungen in Höhe von 177.000 ¤ für die friesische Sprach- und Kulturarbeit in Westfriesland ausgesprochen.

Die vorgesehenen Haushaltskürzungen würden fast alle friesischen Kulturorganisationen empfindlich treffen. Vor allem der "Rat der friesischen Bewegung" und die Jugendorganisation FYK, die beide intensive Kontakte mit Ost- und Nordfriesland unterhalten, müssten mit hohen Einsparungen rechnen, berichtet der friesische Sender Omrop Fryslân.

"Wir meinen, das ist in dieser Zeit das falsche Signal, das die Provinz aussendet", merkte dazu der SSW-Landtagsabgeornete Lars Harms aus Koldenbüttel an, der gleichzeitig Vorstandsmitglied der Friisk Foriining ist. Es sei befremdlich, wenn versucht werde, Zuschüsse für friesische Minderheitenorganisationen in dem Maße zu kürzen, dass deren erfolgreiche Arbeit in Gefahr gerät. Harms: "Genau so wie die Bundesrepublik Deutschland haben sich auch die Niederlande mit der Unterzeichnung der Europäischen Charta für Regional- oder Minderheitenssprachen verpflichtet, Organisationen zu unterstützen, die sich für friesische Sprach- und Kulturarbeit engagieren."

Der Vorsitzende der Foriining, Jörgen Jensen Hahn, zeigte sich überrascht von der Haushaltsvorlage der friesischen Provinz: "Gerade mal drei Wochen nach Abschluss eines erfolgreichen Friesenkongresses in der Provinzhauptstadt Leeuwarden, an dem wir mit einer Delegation der Friisk Foriining teilgenommen hatten, könnte diese Entscheidung auch Auswirkungen auf die gute Zusammenarbeit der nord- und westfriesischen Organisationen haben." Zum ersten Mal hatten in diesem Jahr junge Westfriesen einen parallelen Jugendkongress angeboten, an dem auch einige junge Nordfriesen zusammen mit dem Jugendkonsulenten der Friisk Foriining beteiligt waren. "Nur durch interessanste Projekte wird es gelingen, dass friesische Sprach- und Kulturarbeit in den Frieslanden eine Zukunft hat. Und dazu gehört eine angemesene Förderung, auch durch die Provinz Friesland", so Jörgen Jensen Hahn abschließend.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen