Pressemitteilung · 06.02.2004 Zweisprachige Beschilderung: SPD muss zur Vernunft kommen!

Mit Bedauern haben der SSW-Fraktionsvorsitzender Gerhard Maas und die SSW-Kreisvorsitzende Birgit Seidler die Äußerungen der SPD-Vertreter im Planungsausschuss zur geplanten Einführung von zweisprachigen Schildern zur Kenntnis genommen. Dazu sagte Gerhard Maas:

"Wenn davon die Rede ist „der SSW sollte doch erst einmal bei unseren nördlichen Nachbarn für zweisprachige Schilder sorgen„ ,dann erinnert dies an eine Argumentation, die wir eigentlich eher von der national-konservativen Ecke heraus kennen als der SSW vor einigen Jahren die zweitsprachige Beschilderung für Flensburg gefordert hatte – übrigens gemeinsam mit SPD-Politikern. Von daher ist die ablehnende Haltung der SPD heute völlig unverständlich!“

Birgit Seidler verwies darauf, dass sich alle Parteien einig sind, dass Flensburgs Zukunftsperspektive in der Bedeutung als Grenzstadt liegt:

„Aus Sicht des SSW es geht daher darum durch die zweitsprachige Symbolik zu unterstreichen, dass Flensburg seine Zukunft als Motor der deutsch-dänischen Zusammenarbeit in der Region sieht. Natürlich hat die zweisprachige Beschilderung auch eine besondere Bedeutung für die dänische Minderheit in der Stadt. Denn dadurch wird die dänische Geschichte und Kultur der Stadt im öffentlichen Bereich entsprechend gewürdigt und deshalb unterstützen wir die Initiative der CDU.“

Birgit Seidler und Gerhard Maas appellieren gemeinsam an die SPD in dieser sensiblen Angelegenheit zur Vernunft zu kommen und der zweisprachigen Beschilderung zuzustimmen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen