Pressemitteilung · 29.09.2022 Seidler: 3,8 Mio. Euro für Schleswiger Kulturhaus dank überparteilicher Zusammenarbeit

„3,8 Mio. € für Kulturhaus auf der Freiheit in Schleswig ist ein großer Schritt für das Projekt und schon jetzt ein großer Gewinn für die ganze Region. Ich freue mich sehr, dass wir die Mittel zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Schleswig-Holstein für Schleswig sichern konnten!“ kommentiert Stefan Seidler die Vergabe von 3,8 Mio. Euro an Bundesfördermittel für den Bau des Multifunktionale Kulturhaus in der Schleistadt.

„Besonders möchte ich mich bei den Mitgliedern der Grünen im Haushaltsauschuss des Bundes für die Unterstützung bedanken. Bruno Hönel und ich haben hierbei sehr gut zusammen arbeiten können. Ein gutes Beispiel für parteiübergreifende Zusammenarbeit für unsere Region“, so Seidler, der in der Zusammenarbeit eine Koordinierungsrolle eingenommen hat.

„Als fraktionsloses Mitglied sehe ich mich auch als Brückenbauer. Meine Aufgabe ist es zwischen Deutschland und Dänemark oder, wie in diesem Fall, zwischen den verschiedenen Parteien im Deutschen Bundestag zu vermitteln.“
 

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen