Pressemitteilung · 26.08.1998 Aktive Arbeitsmarktpolitik gefragt

Die Pressekonferenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Informationsbesuch in Kopenhagen kommentiert die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk, wie folgt:

"Besonders in der politischen Landschaft Deutschlands stehen Besuche Dänemarks zur Zeit hoch im Kurs. Bei der bevorstehenden Bundestagswahl ist der Blick vieler Wähler auf die Aussagen der Parteien zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gerichtet. In diesem Zusammenhang lohnt sich die Auseinandersetzung mit der erfolgreichen Politik unseres nördlichen Nachbarn. Sie führt uns die Bedeutung einer aktiven Arbeitsmarktpolitik des Staates vor - dokumentiert durch hervorragende Ergebnisse. Gleichzeitig ist es der Mühe wert, zu analysieren, welche Möglichkeiten Deutschland hat, Sozialsysteme über eine andere Steuerpolitik abzusichern. Wenn sogar die CDA in ihrer Pressemitteilung vom 19.08.98 die Auffassung vertritt, daß viele der Methoden der dänischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik auf Deutschland übertragbar wären, dann fragt man sich, warum die Bundesregierung nicht schon längst entsprechende Initiativen ergriffen hat.

Der SSW wird die anderen Parteien weiterhin daran messen, ob sie in unserem politischen Alltag Initiativen ergreifen, die den Willen widerspiegeln, erfolgreiche Rezepte auch anzuwenden, " so Spoorendonk abschließend.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen