Pressemitteilung · 23.05.2006 Anke Spoorendonk besucht die Gemeinde Tarp

Die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk, besucht am Mittwoch die Gemeinde Tarp, um sich über aktuelle Themen vor Ort zu informieren.  Anschließend sind Interessierte Tarper zu einem offenen Gespräch eingeladen.

Die SSW-Abgeordnete wird am späten Nachmittag mit der Tarper Bürgermeisterin Brunhilde Eberle über die zivile Nutzung des ehemaligen Militärflughafens Tarp/Eggebek und über die Chancen im Tourismus sprechen.  Außerdem stehen die Folgen der geplanten Verwaltungsstrukturreform für die Gemeinde auf der Tagesordnung.
An Gespräch im Rathaus nehmen auch Gemeindevertreter des SSW und der Wählergemeinschaft AWG teil. Die beiden Gruppen arbeiten in der Tarper Gemeindevertretung zusammen und vertreten dort rund 20 % der Wählerinnen und Wähler.

Im Anschluss trifft sich Anke Spoorendonk um 18.30 Uhr mit örtlichen SSW-Mitgliedern zu einem offenen Gedankenaustausch in der dänischen Schule in Tarp - Trene-Skolen, Stapelholmer Weg 45 - zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.


 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Sondervermögen: Die Minderheiten müssen ein Stück vom großen Kuchen abbekommen

Zur heutigen Bekanntgabe der Landesregierung über die Verteilung des Sondervermögens Infrastruktur erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 13.10.2025 B5-Ausbau: Meilenstein für den Nordwesten unseres Landes

Zur heutigen Eröffnung der B5-Anschlussstelle bei Husum erklärt die SSW-Vorsitzende und Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Gemeinsame Presseinformation von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SSW Fraktionen reichen Antrag "AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen" ein

Am 08. Oktober haben die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und SSW einen gemeinsamen Antrag „AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen“ für die Tagung des Landtags im Oktober eingereicht.

Weiterlesen