Pressemitteilung · 04.12.2024 Bundestagswahl: Thorsten Falke ist der SSW-Direktkandidat für Helgoland

Dieser Wahlkreis ist ein ganz besonderer: Auf der Insel Helgoland, die zum Wahlkreis 7 (Pinneberg) gehört, kamen am Dienstagabend die SSW-Mitglieder zusammen, um ihren Wahlkreiskandidaten zur Bundestagswahl aufzustellen. Thorsten Falke wurde als Direktkandidat nominiert.

Der 68-jährige Rentner und langjährige Gemeindevertreter des SSW auf Helgoland wurde einstimmig gewählt. Über seinen Platz auf der Landesliste wird auf dem außerordentlichen Parteitag am 11. Januar 2025 in der A.P. Møller Skolen in Schleswig entschieden.

Die Insel Helgoland, im Helgoländer Friesisch deät Lun, ist neben Nordfriesland und den nordfriesischen Inseln Siedlungsraum der friesischen Minderheit. Hier wird der friesische Dialekt namens Halunder gesprochen. Als Partei der dänischen und friesischen Minderheit ist der SSW auf Helgoland stark vertreten. Formell gehört die Insel zum Kreis Pinneberg (Wahlkreis 7), weshalb der SSW auch in diesem Gebiet in Schleswig-Holstein weit südlich des Kanals zur Bundestagswahl aufstellt. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen