Pressemitteilung · 25.09.2018 Danewerk und Eiderstedter Kirchen finanziell absichern

Zur Verwendung der 30 Millionen Euro aus dem IMPULS-Sofortprogramm erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Dass Jamaika weitere Mittel in die Stärkung des Sports investieren will, stößt bei uns auf Zustimmung. Spitzensport schafft Vorbilder, und eSports-Häuser greifen eine breite Jugendkultur auf. Gut so. 

Gleiches gilt für die Jugendferienstätten. Hier ist jeder Cent gut investiert – und nötig. Die Bedarfe liegen schließlich im mittleren zweistelligen Millionenbereich. 

Auch die angekündigte Erhöhung der Mittel für das kulturelle Welterbe Schleswig-Holsteins ist im Kern begrüßenswert. Allerdings hätte ich mehr Butter bei die Fische erwartet. Jamaika hätte konkrete Beträge für das Danewerk und die Eiderstedter Kirchen reservieren müssen. Doch hierzu scheint es immer noch Unstimmigkeiten in der Koalition zu geben. Das ist bedauerlich.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen