Pressemitteilung · 24.02.2014 Die Grünen müssen den destruktiven Kurs der CDU verlassen

Zu Medienberichten, wonach die Schleswiger CDU-Ratsfraktion eine erneute Überprüfung des Theaterstandorts am Lollfuß fordert, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die CDU reitet einen toten Gaul und merkt nicht einmal, dass sie nicht von der Stelle kommt. Das wäre durchaus amüsant, würden die Christdemokraten damit nicht die Zukunft des gesamten Landestheaters Schleswig-Holstein mitsamt 340 Mitarbeitern auf's Spiel setzen. 

Land und Kommunen haben über Parteigrenzen hinweg alles dafür getan, um der Stadt Schleswig zu ermöglichen, ihre  fast 400-jährige Theatertradition fortzuführen. 

Der Standort Hesterberg bietet optimale Bedingungen, nicht nur für die Weiterentwicklung des Landestheaters, sondern auch für ein breites Kulturangebot darüber hinaus.

Die CDU scheint die ausgestreckte Hand von Land, Kreis und Kommunen als Knochen zu verkennen, auf dem sich beliebig lange herumkauen lässt. Fakt ist jedoch: Wenn die Christdemokraten weiterhin mit dem Hintern einreißen, was andere mit viel Wohlwollen und hohem finanziellen Einsatz versuchen zu bewahren, dann wird Schleswig am Ende mit leeren Händen dastehen. 

Es ist zu hoffen, dass zumindest die Grünen ihre Verantwortung ernst nehmen und dem destruktiven Kurs der CDU eine Absage erteilen. 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen