Pressemitteilung · 06.06.2019 Ein entscheidender Schritt

Der Sozialausschuss hat heute grünes Licht für eine SSW-Initiative zur besseren Koordinierung von Organspenden in Schleswig-Holstein gegeben. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Bereits im März 2018 hatte der SSW im Landtag einen Gesetzentwurf zur Stärkung von Transplantationsbeauftragten an Krankenhäusern eingebracht. Mit dem heute im Sozialausschuss beschlossen gemeinsamen Antrag von SSW und Jamaika sind wir einen entscheidenden Schritt weiter: Künftig ist jedes Krankenhaus in Schleswig-Holstein, das Organe entnimmt, verpflichtet, eine oder einen Transplantationsbeauftragten zu bestimmen. 
Transplantationsbeauftragte tragen dafür Sorge, dass Krankenhäuser ihrer Pflicht zur Meldung möglicher Organspender an die Deutsche Stiftung Organtransplantation nachkommen. Sie koordinieren Handlungsabläufe bei Organspenden und hausinterne Fortbildungen. Zudem beraten und begleiten sie Angehörige. Sie erfüllen mit anderen Worten eine sehr wichtige Schlüsselfunktion, wenn es um dringend benötigte und zuletzt ja auch viel diskutierte Organspenden geht. 
Wir erhoffen uns, dass die neue Regelung dazu führen wird, dass künftig mehr potentielle Spenderorgane gewonnen und dadurch noch mehr Leben gerettet werden können.

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen