Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 10.04.2024 Ein Sargnagel für die Verkehrswende

"Jede zehnte Bahn in Schleswig-Holstein soll wegfallen", berichtet der SHZ am 9. April. Demnach plane die Landesregierung zum Fahrplanwechsel im Dezember eine drastische Verringerung des regionalen Zug-Angebots. Hierzu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Was Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen hier plant, ist nichts weniger als ein Sargnagel für die Verkehrswende. Kein Wunder also, dass Verkehrsexperten und Fahrgastvertreter unisono die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Eine Reduzierung des Bahnangebots ist nun wirklich das Gegenteil von dem, was wir gerade brauchen.
Eine Verringerung des Bahnangebots steht auch in krassem Widerspruch zu früheren Aussagen des Ministers. Im Dezember genehmigte er sich noch einen kräftigen Schluck aus der Notkredit-Pulle, fast 50 Mio. Euro, um Streichungen im SPNV-Angebot für die kommenden Jahre zu verhindern (Umdruck, siehe Link unten). Nach nur vier Monaten ist das schon Makulatur.
Und dann setzt sich Ruhe Madsen ernsthaft zu Maischberger und wundert sich, warum die Menschen hierzulande immer so viele Bedenken haben. Er sollte eventuell mit den Menschen sprechen statt über sie, wenn er es genau wissen will. Vielleicht liegt es ja an Regierungspolitikern, die das Geld kommender Generationen verbraten, ohne damit ein Problem zu lösen.

https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl20/umdrucke/02300/umdruck-20-02370.pdf
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen