Pressemitteilung · 04.06.2019 Ein Schritt in die richtige Richtung

Zum Entwurf der Landesregierung für eine Kitareform erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Lars Harms am Meer

Wir werden die Kitareform mittragen, weil sie ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist. Doch es gibt noch zu viele offene Fragen, als dass wir uns der Euphorie der Jamaika-Koalition vorbehaltlos anschließen könnten.

Dass viele Eltern durch die Deckelung der Beiträge künftig erheblich entlastet werden, finden wir klasse. Zur Wahrheit gehört allerdings auch: Für manche Eltern wird es bei gleichzeitigem Wegfall des Kitageldes künftig teurer. So bleibt es auch künftig beim Prinzip „Beitragshöhe nach Postleitzahl“, und das geht gar nicht. Langfristiges Ziel muss die komplett beitragsfreie Kita sein. Dafür werden wir uns vom SSW auch weiterhin einsetzen. 
Offen bleibt zudem, ob und zu welchen Mehrbelastungen die Reform am Ende für die Träger führen wird. Auch dies gilt es im Auge zu behalten und gegebenenfalls zügig zu nachzujustieren.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen