Pressemitteilung · 26.03.2003 Eingeschlagene Weg der Landesregierung ist richtig, aber die Umsetzung bleibt ungewiss

Zu den gestern vorgestellten strategischen Linien der Landespolitik und den Vorschlägen zur Strukturreform erklärte die SSW-Abgeordnete Anke Spoorendonk:

„Die Schwerpunktsetzung der Landespolitik mit „Bildung und Hochschule“ und „Arbeit und Wirtschaft“ sowie die angekündigten Maßnahmen zur Verwaltungsstrukturreform zeigen zwar in die richtige Richtung, aber angesichts der bisherigen Erfahrungen bleibt bei der konkreten Umsetzung der Vorschläge der Landesregierung weiterhin ein großes Fragezeichen.
Natürlich unterstützt auch der SSW jede Verbesserung der Unterrichtsversorgung in Schleswig-Holstein. Wir haben schon immer gesagt, dass das Schulsystem insgesamt mehr Geld braucht. Wir hoffen, dass beispielsweise der spezielle Fonds für die gezielte Bekämpfung von Unterrichtsausfall und die Einführung der Verlässlichen Grundschule wirklich Abhilfe in diesem Bereich schaffen. Aber wir warnen weiterhin davor, dass die bisherigen Betreuungsangebote dabei auf der Strecke bleiben.
In den Verwaltungen von Land und Kommunen sind Strukturreformen dringend nötig. Wir bleiben aber bei unserer Forderung nach sozialer und regionaler Ausgewogenheit. Das gilt übrigens auch für die Hochschulstrukturreformen. Zu oft haben wir erlebt, dass bei solchen Strukturänderungen insbesondere der Landesteil Schleswig überproportional beim Arbeitsplatzabbau betroffen war.
Ohnehin ist klar, dass Schleswig-Holstein ohne eine wesentliche Änderung der Politik der Bundesregierung in seiner politischen und finanziellen Handlungsfähigkeit stark eingeschränkt bleiben wird. Ob aber die bisherigen Vorschläge der Bundesregierung dem Anspruch einer sozial gerechten Modernisierung des Sozialstaates nachkommt und dazu noch erfolgreich umgesetzt werden, wage ich zu bezweifeln.“

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 23.03.2023 Die Landesregierung duckt sich in Sachen Minority SafePack weg

„Der Beitritt Schleswig-Holsteins als Streithelfer in dem Verfahren zeigt doch ganz unabhängig vom Bund, dass uns der regionale Schutz der nationalen Minderheiten am Herzen liegt. WIR wissen welchen Mehrwert die autochthonen Minderheiten haben! Die Landesregierung hat jetzt die Chance zu zeigen, dass die Unterstützung der letzten Jahre ernst gemeint war. Sie kann zeigen, dass ihr wirklich etwas am Schutz der sprachlichen und nationalen Minderheiten in Europa liegt.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 23.03.2023 Wir wollen Naturschutz und Landwirtschaft nicht gegeneinander ausspielen

"Was die FDP mit ihrem Antrag verfolgt, einzig der Versuch das Landwirtschaftsministerium gegen das Umweltministerium aufzubringen, indem sie die Karte spielen Naturschutz versus Landwirtschaft. Damit ist aber niemandem geholfen, denn der Flächenverlust findet ganz woanders statt."

Weiterlesen