Pressemitteilung · 28.02.2006 Erweiterung des Schifffahrtsmuseums Flensburg: Landesregierung soll Farbe bekennen

Der SSW fordert die Landesregierung auf zu erklären, wann sie den Ausbau des Flensburger Schifffahrtsmuseums fördern wird. „Die Erweiterung des Schifffahrtsmuseums ist ein zentraler Bestandteil des Tourismuskonzepts in Flensburg. Die Flensburger brauchen klares Wort darüber, wann es weiter gehen kann“, sagt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk. Sie hat heute eine Kleine Anfrage gestellt, in der sie um eine entsprechende Stellungnahme der Landesregierung bittet.

„Die Landesregierung hat die geplante „maritime Perlenkette“ in Flensburg bisher immer gelobt und unterstützt. Deshalb muss sie jetzt auch erklären, warum die Fördermittel für diese „Perle“ nicht bewilligt wurden, wie sie den Ausbau des Schifffahrtsmuseums bewertet und wann mit einer Förderung zu rechnen ist.
Bisher hören wir immer in Kiel, dass man sehr gern „Leuchtturmprojekte“ im Landesteil Schleswig fördern will. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, dass die Regierung dieses herausragende Projekt auf Eis legt.“


-----------------------------------------------------------------


Kleine Anfrage
der Abgeordneten Anke Spoorendonk (SSW)
Keine Förderzusage für das Projekt "Schifffahrtsmuseum" in Flensburg

Vorbemerkung:
Laut Zeitungsartikel vom 28.2.2006 in den Flensburger Nachrichten gibt es seitens der Landesregierung und der Interministeriellen Arbeitsgruppe noch keine verbindliche Zusage für die Erweiterung und Modernisierung des Schifffahrtsmuseums in Verbindung mit der sogenannten „Perlenkette“ in Flensburg. Dabei handelt es sich um ein „Leuchtturmprojekt“ im nördlichen Landesteil und in der deutsch-dänischen Grenzregion. Der Wirtschaftsminister hatte sogar öffentlich geäußert, dass er auf einen Förderantrag auf Flensburg nur wartet.

Ich frage die Landesregierung:

1. Warum kann der fristgerecht eingereichte Förderantrag der Stadt Flensburg zur 70-prozentigen Förderung der Erweiterung und Modernisierung des Schifffahrtsmuseums nicht jetzt bewilligt werden?


2. Wie bewertet die Landesregierung die Qualität und die Bedeutung des Projektes der Erweiterung und Modernisierung des Schifffahrtsmuseum in Flensburg?

3. Wird die Landesregierung den Förderantrag bewilligen und gegebenenfalls wann?

 
 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen