Pressemitteilung · 05.04.2016 Flemming Meyer in den Vorstand der europäischen Partei EFA gewählt

Auf dem jährlichen Kongress der europäischen Partei European Free Alliance (EFA), ein Zusammenschluss von über 30 Regional- und Minderheitenparteien mit 7 Europaparlamentariern aus ganz Europa, wurde der SSW-Landesvorsitzender Flemming Meyer in den Vorstand gewählt.

Damit soll der europäischen Minderheitenpolitik innerhalb der politischen Arbeit der EFA in Zukunft mehr Gewicht gegeben werden. Im Mittelpunkt des EFA-Kongresses, der auf Korsika abgehalten wurde, standen u.a. verschiedene Resolutionen zur Minderheitenpolitik, Flüchtlingskrise und zu offenen Grenzen, die die beiden Minderheitenparteien SSW und die Partei der deutschen Minderheit, Schleswigsche Partei (SP), gemeinsam eingebracht hatten. Dazu sagte der SSW-Vorsitzende Flemming Meyer: „Ich bin froh, dass die große Mehrheit der anderen EFA-Parteien die Resolutionen von SSW und SP unterstützt haben, wo es vor allem darum geht, dass wir die Flüchtlingskrise nur europäisch lösen können und nicht mit nationalen Alleingängen oder einseitigen Grenzschließungen. Dazu waren sich alle Parteien einig, dass wir in Europa endlich eine aktive und tolerante Minderheitenpolitik brauchen, die sich an den sogenannten Kopenhagener Kriterien orientiert, um viele der internen Konflikte in den Mitgliedsländern zu lösen. Um Ihre politische Ziele umzusetzen will die EFA daher in Zukunft auch verstärkt mit anderen Parteien und Organisationen wie zum Beispiel der europäischen Minderheitenorganisation FUEV zusammenarbeiten. Für den SSW ist wichtig, dass wir uns auch in der europäischen Politik noch mehr als bisher engagieren, da viele der internationalen Probleme nur auf dieser Ebene gelöst werden können. Der Vorstandsposten bei der EFA gibt uns jetzt die Möglichkeit die politischen Erfahrungen die wir im deutsch-dänischen Grenzland in den letzten Jahrzehnten gemacht haben, stärker einzubringen.“

Bilder:

<link file:2589 download> Flemming Meyer und Carsten Leth Schmidt (v.li.)

<link file:2590 download>Der neue EFA-Vorstand

 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen