Pressemitteilung · 25.04.2001 Flughafen: Bürgerbeteiligung sicherstellen

Zu den Ausbauplanungen des Flughafens Kiel-Holtenau, hatte der Verkehrspolitische Sprecher des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Lars Harms, folgenden Kommentar:

„Der SSW begrüßt ausdrücklich, dass die Landesregierung neben dem Ausbau von Kiel-Holtenau jetzt auch die anderen Alternativen für einen Flughafen in der K.E.R.N.-Region prüfen will. Das entspricht genau den Forderungen, die der SSW in einem Antrag in der letzten Landtagssitzung formuliert hat.
Wichtig ist und bleibt aber, dass die Landesregierung dafür sorgt, dass nachdem die Ergebnisse der Prüfungen vorliegen, vor der endgültigen Entscheidung der Landesregierung eine angemessene Bürgerbeteiligung stattfindet.“
Verkehrsminister Rohwer hatte in der Wirtschaftsausschusssitzung angekündigt, sowohl das Gutachten für Kiel-Holtenau zu überprüfen, als auch Machbarkeitsstudien für die Alternativstandorte Neumünster, Hohn und Jagel bis ca. Ende Juli vorzulegen.
Eine Entscheidung von Seiten der Landesregierung wird zum Herbst diesen Jahres angestrebt.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 07.08.2025 Northvolt-Übernahme: Fürs große Fest ist es noch zu früh

Zur angekündigten Übernahme von Northvolt durch den US-Konzern Lyten erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Sybilla Nitsch und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 07.08.2025 CCS-Gesetz: Finger weg davon!

Zum Beschluss des Bundeskabinetts über die Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (CCS-Gesetz) erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 01.08.2025 SSW kræver fair løsning i sagen om vejafgifter

Indførelsen af den danske CO2-baserede vejafgift skaber fortsat usikkerhed i den grænseoverskridende godstrafik. Som Flensborg Avis rapporterer, oplever også virksomheder i Slesvig-Holsten høje bøder, selv om de anvender certificerede systemer til korrekt registrering.

Weiterlesen