Pressemitteilung · 13.06.2018 Grüne Verbotspolitik hilft niemandem

Zur heutigen aktuellen Stunde über Diesel-Fahrverbote erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Ein effektiver Schutz der Kieler Bürgerinnen und Bürger vor Emissionen lässt sich nicht durch grüne Verbotspolitik herstellen. Hierfür bedarf es intelligenter und nachhaltiger Lösungen: 

Mit einem vernünftigen Park & Ride-Konzept samt kostenlosem Transfer in die Innenstadt ließe sich ein großer Teil des Pendlerverkehrs aus der Innenstadt heraushalten. Durch eine bessere Abstimmung der Ampelanlagen - Stichwort grüne Welle - ließe sich ein besserer Verkehrsfluss herstellen, damit man künftig tatsächlich durch Kiel fahren kann, statt sich durchzustehen. Der Ausbau des ÖPNV mit sauberen Antriebssystemen muss konsequent voran getrieben werden. Auch durch Rad-Autobahnen wie in Kopenhagen und Stromanschlüsse samt Abnahmepflicht für Kreuzfahrtschiffe ließen sich Emmissionen abbauen.

Es gibt genügend sinnvolle Dinge, die die Stadt Kiel und die Landesregierung in Luftreinhaltepläne hinein schreiben können. Diesel-Fahrverbote gehören nicht dazu.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen