Pressemitteilung · 27.03.2014 Gut gemacht, Herr Habeck

Zur Wiederinbetriebnahme des Schlachthofes in Bad Bramstedt erklärt der wirtschafts- und tierschutzpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

 


 

Ich habe großes Verständnis dafür, wie unerträglich die Stilllegung des Schlachthofes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die Zulieferer und Abnehmer auch gewesen sein muss: 

 


 

Dennoch hat Minister Habeck Courage und Verantwortung bewiesen, als er trotz massivem Gegenwind aus Opposition, Teilen der Presse und seitens der Schlachthofbeschäftigten die Stilllegung anordnete und somit dem Verbraucherschutz und dem Tierwohl zu ihrem Recht verhalf. Denn die im Schlachthof vorherrschenden Mängel waren schlicht inakzeptabel. 

 


 

Vor diesem Hintergrund war es vernünftig, aber auch die einzige Option für eine Wiederinbetriebnahme, dass der Schlachthofbetreiber sich einsichtig gezeigt und die Zeit der Stilllegung für Nachbesserungen in allen Bereichen seines Betriebs genutzt hat. 

 


 

Am Ende Prozesses steht eine Lösung, mit der niemand schlechter da steht, aber Vieles besser wird. 

 

Gut gemacht, Herr Habeck! 

 


 

 

 


 


 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen