Pressemitteilung · 31.01.2006 Gutachten zum Husumer Hafen: Landesregierung muss die Bremsen lösen

Der SSW fordert von der Landesregierung eine schnelle Umsetzung des heute veröffentlichten Gutachtens zum Ausbau des Husumer Hafens. „Das Gutachten zeigt glasklar, dass der Ausbau sich wirtschaftlich lohnt und neue Arbeitsplätze bringt“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms.

„Das Gutachten bestätigt unsere Auffassung, dass der Wirtschaftsminister mit seiner zögerlichen Haltung falsch lag. Die Voraussetzungen für den Ausbau Husums zum Servicehafen für Offshore-WindkraftAnlagen sind so gut, wie ursprünglich angenommen. Im Gegensatz zu früheren Aussagen Austermanns wird der Ausbau auch von der regionalen Windenergiewirtschaft gefordert.

Die Landesregierung muss jetzt endlich die Bremsen lösen und den Weg frei machen für neue Arbeitsplätze in der Region. Wir erwarten, dass sie jetzt dieses wichtige Leuchtturmprojekt vorbehaltlos und im vollen Umfang fördert.“


Im Gutachten, das vom Land und der Stadt Husum gemeinsam in Auftrag gegeben wurde, empfehlen die Gutachter der „Baltic Marine Consult“ eine „zeitnahe Umsetzung der vorliegenden Planung. Durch den Ausbau des Hafens könnten „etwa 200 bis 250 Arbeitsplätze gebunden werden. Diese Zahl erhöht sich, wenn für das geplante Gewerbegebiet hafenabhängige Ansiedler gefunden werden“, so das BMC-Gutachten.

  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 21.09.2023 Landvolk-Symbolik hat auf Demonstrationen nichts verloren

Zur heutigen Demonstration von Landwirten in Kiel erklärt der agrarpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Lars Harms · 21.09.2023 Wir wollen eine flexible sozial- und generationengerechte Finanzpolitik

„Wenn mit riesigen kreditfinanzierten Sondervermögen Schulden massiv aufgebaut werden, werden radikale Kürzungs- und Sparmaßnahmen im Kernhaushalt unausweichlich – und zwar vornehmlich bei der Kulturförderung, bei der Sportförderung und im Sozialbereich. Dies lehnen wir entschieden ab und werben stattdessen für eine verantwortungsvolle, vorausschauende und sozial- und generationengerechte Finanzpolitik.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.09.2023 Eltern nicht für die Lehrkräfte zur Kasse bitten

„Jetzt soll auch noch der Kostenaufwand des Lehrers von den Eltern übernommen werden, damit ihre Kinder in den Genuss des „Lernen an einem anderen Ort“ kommen. Diese Zustände lassen selbst die engagierteste Lehrkraft resignieren und ausbrennen. Denn sie wissen, dass viele Eltern durch die Bildungskosten ihrer Kinder an ihre finanziellen Grenzen stoßen.“

Weiterlesen