Pressemitteilung · 21.02.2001 Harms: NIC zeigt, dass sich im Norden etwas bewegt.

Bei einem Besuch des Nordfriesischen Innovationscenters (NIC) in Niebüll wurde dem SSW-Landtagsabgeordneten Lars Harms durch Landrat Dr. Olaf Bastian Perspektiven für die wirtschaftliche Entwicklung Nordfrieslands vorgestellt. „Der Erfolg des NIC zeigt, dass sich im Norden etwas bewegt“, so der Abgeordnete. „Hier im NIC werden die Grundlagen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region gelegt. Daher ist die Entscheidung das NIC zu erweitern auch die richtige Entscheidung.“

In Begleitung des Landtagsabgeordneten waren Vertreter der Berliner Wirtschaftsberatungsgesellschaft Grieger-Mallison, die sich sehr beeindruckt vom guten Existenzgründerklima zeigten. Besonders imponiert zeigten sich die Wirtschaftsvertreter über die Tatsache, dass man in Nordfriesland Wirtschaftsförderung aus einer Hand betreibe, wie es der Landrat formulierte. In der neuen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland sind Kreditinstitute, Kommunen und der Kreis Gesellschafter, wodurch der Sachverstand in der Region gebündelt werden soll.
„Mit dieser ersten Kontaktaufnahme zwischen überregional tätigen Wirtschaftsberatern und unserer heimischen Wirtschaft will der SSW dazu beitragen, dass wir unsere wirtschaftliche Entwicklung weiter voranbringen. Wir können nicht darauf warten, dass wir Hilfe von außen bekommen. Wir haben gute Möglichkeiten für Existenzgründer und eine zukunftsorientierte Wirtschaft in Nordfriesland. Dies sollten wir auch nach außen hin selbstbewusst deutlich machen“, so Harms

Neben dem Besuch des NIC in Niebüll stand außerdem noch ein Besuch in der Fachhochschule Flensburg an, wo den Gästen aus Berlin der Fachbereich Bio-Verfahrenstechnik und ein aus der Fachhochschule heraus gegründetes Biotechnologie-Unternehmen vorgestellt wurde. „

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 14.07.2025 SSW wirkt: Immer mehr Familien profitieren vom Urlaubszuschuss des Landes

Seit 2017 unterstützt das Land auf Initiative des SSW finanziell schwache und kinderreiche Familien bei Urlaubsreisen. Mit Erfolg: 2024 wurden so viele Familienurlaube bezuschusst wie nie zuvor - obwohl die Landesregierung das Programm bis heute kaum bewirbt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen