Pressemitteilung · 10.04.2003 Informationsfreiheit: Landtag muss Nachhilfe erteilen

Zur heutigen Präsentation des Datenschutzberichts durch den Landesbauftragten Dr. Bäumler erklärt die in­nen­­­politische Sprecherin des SSW im Landtag, Silke Hinrichsen:

„Die Aussagen des Datenschutzbeauftragten machen deutlich: Manche Behörden wol­len oder können nicht begreifen, was Informationsfreiheit bedeutet. Der Landesge­setz­geber hat sich aber dafür entschieden, die öffentliche Hand zu öffnen. Es ist des­halb ein Ar­muts­zeugnis, dass einige Verwaltungen – einschließlich der Kommunalauf­sicht im In­nenministerium – nicht in der Lage sind, sich von altem obrigkeits­staat­lichem Denken zu lösen.

Wir müssen am Ziel der größtmöglichen Transparenz fest­halten, auch wenn dieses bedeu­tet, dass das Parlament Nach­hilfe erteilen muss. Wenn das Problem nur durch eine Änderung des Informations­frei­heits­gesetzes behoben werden kann, dann darf der Landtag nicht zögern.“



Die Pressemitteilung des Datenschutzbeauftragten finden Sie hier:
www.datenschutzzentrum.de/material/themen/presse/prestb25.htm

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen