Pressemitteilung · 07.10.2014 Jette Waldinger-Thiering zum Tod von Siegfried Lenz

Zum Tod des Schriftstellers und schleswig-holsteinischen Ehrenbürgers Siegfried Lenz erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger Thiering: 

 


 

Ein großer Schriftsteller ist von uns gegangen. Das Erbe, das Siegfried Lenz gerade auch uns in Schleswig-Holstein hinterlässt, wird jedoch auf ewig Bestand haben. 

 

So hat Siegfried Lenz nicht nur aktiv zur Aufarbeitung der NS-Zeit und den Entwicklungen im damals noch jungen Nachkriegsdeutschland beigetragen – ein Thema, das auch den schleswig-holsteinische Landtag aktuell beschäftigt. Durch seine detaillierten Schilderungen der schleswig-holsteinischen Landschaft hat sich Siegfried Lenz zudem als wahrer Botschafter für unser schönes Land betätigt. 

 

Sein Tod hinterlässt Betroffenheit in der SSW-Fraktion und in der dänischen Minderheit. Unsere Gedanken sind bei der Familie, die dieser großartige Mensch hinterlässt.

 


 


 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.09.2023 Rettet den Bürgerentscheid: Landesregierung muss Volksinitiative ernst nehmen und das Gesetz zurückziehen!

Die Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid“ hat heute 27.595 Unterschriften an den Schleswig-Holsteinischen Landtag übergeben. Auch der SSW-Landesvorsitzende Christian Dirschauer nahm an der Übergabe teil, als Vertrauensperson der über 50 an der Unterschriftensammlung beteiligten Organisationen und Initiativen. Dirschauer erklärte hierzu:

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 22.09.2023 Diese unsinnige Gebühr gehört gestrichen

„Eine solche Gebühr ist völlig aus der Zeit gefallen und muss vor allem aus Gründen der Wertschätzung abgeschafft werden“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 22.09.2023 Bestmögliche Arbeitsbedingungen für unsere Lehrkräfte schaffen

„Als Arbeitgeber sollte in erster Linie das Land dafür Sorge tragen, dass unsere verbliebenen Lehrkräfte im vollen Umfang unterstützt werden, gesund und leistungsstark zu bleiben.“

Weiterlesen