Pressemitteilung · 29.01.2007 Kanal-Baggergut im Küstenschutz wiederverwerten

Der SSW fordert die Landesregierung auf, das Baggergut vom geplanten Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals für den Küstenschutz einzusetzen. „Die geschätzten 8 Millionen Kubikmeter Baggergut aus dem Kanal könnten an den Küsten sinnvoll eingesetzt werden. Das ist allemal effizienter und umweltfreundlicher, als sie irgendwo in die Natur zu kippen“, sagt der umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms.

„Die Landesregierung hat bisher nicht geprüft, ob das Material aus dem Nord-Ostsee-Kanal sinnvoll weiterverwendet werden kann.  Das geht aus der Antwort des Landwirtschaftsministeriums auf meine Kleine Anfrage zur Verwendung des Baggerguts hervor. Gleichzeitig sollen wieder Millionen für Sand ausgegeben werden, um die Küsten zu sichern. Der SSW fordert deshalb die Landesregierung auf, die Verwendung des Kanal-Baggerguts im Küstenschutz zu prüfen.“

Die Kleine Anfrage von Lars Harms finden Sie im Internet hier
 
 

Weitere Artikel

Rede · Lars Harms · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 27.09.2023 Vom „hässlichen Entlein“ zum „schönen Schwan“: Der SSW ist heute eine moderne Minderheitenpartei!

Vorwort des Parlamentarischen Geschäftsführer der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.09.2023 Rettet den Bürgerentscheid: Landesregierung muss Volksinitiative ernst nehmen und das Gesetz zurückziehen!

Die Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid“ hat heute 27.595 Unterschriften an den Schleswig-Holsteinischen Landtag übergeben. Auch der SSW-Landesvorsitzende Christian Dirschauer nahm an der Übergabe teil, als Vertrauensperson der über 50 an der Unterschriftensammlung beteiligten Organisationen und Initiativen. Dirschauer erklärte hierzu:

Weiterlesen