Pressemitteilung · 28.04.2020 Kommunen sollen selbst über Spielplätze entscheiden können

Der SSW im Landtag setzt sich für eine schrittweise Wiederöffnung der Spielplätze im Land ein. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Unsere Kinder brauchen mentale und körperliche Herausforderungen und soziale Kontakte, um ihre Sozialisierung und Motorik im frühkindlichen Stadium weiter zu entwickeln. Spielplätze leisten hierzu einen erheblichen Beitrag, der online nicht ersetzbar ist. Deshalb setzt sich der SSW für eine schrittweise Wiederöffnung der Spielplätze ab dem 4. Mai ein.

Die Entscheidung und die Bedingungen dafür, welcher Spielplatz freigegeben werden kann, sollten allerdings den Kommunen selbst obliegen. Sie haben die Plätze geplant, wissen um Platzangebot und Frequentierung vor Ort und haben deshalb eine bessere Bewertungsgrundlage, als es pauschale Freigaben oder Verbote seitens des Landes abbilden können.

Wichtig ist es, den Kommunen eine Vorlaufzeit zu geben, damit sie Öffnungen im Einzelfall prüfen und vorbereiten können. Deshalb täte Minister Garg gut daran, den Kommunen schon jetzt klare Antworten zu geben, statt wie manche seiner Kollegen ad hoc-Ideen in letzter Sekunde über die Presse heraus zu hauen. 

Weitere Artikel

Rede · Dr. Michael Schunck · 20.11.2025 Freiwilligkeit und finanzielle Anreize sind die beste Option

„Der Bericht macht deutlich: Die Akzeptanz vieler Maßnahmen fehlt, und freiwillige Umsetzung führt nicht zum notwendigen Erfolg. Trotzdem hält die Landesregierung am Freiwilligkeitsprinzip fest und setzt primär auf finanzielle Anreize.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 20.11.2025 Schlanke und gerechte Förderlandschaft statt Flickenteppich

„Schleswig-Holstein hat 328 Förderprogramme – und damit 328 Gründe, endlich mal zu sortieren und strukturiert aufzuräumen. Wir müssen aus der Analyse jetzt Konsequenzen ziehen – echte Vereinfachung, barrierefreie Digitalisierung und ausreichend Personal.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 20.11.2025 Schleswig-Holstein bleibt in Sachen Blindengeld das Schlusslicht aller Länder

„Blinde und sehbehinderte Menschen bleiben in Schleswig-Holstein weiterhin benachteiligt“

Weiterlesen