Pressemitteilung · 04.09.2013 Länderstudie bestätigt finanzpolitischen Kurs der Küstenkoalition

Zur aktuellen Länderfinanzstudie von PricewaterhouseCoopers erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Die rot-grün-blaue Landesregierung führt Schleswig-Holstein aus dem Tal der Schulden. Das belegt eine aktuelle Länderfinanzstudie der Prüfungsgesellschaft PricewaterCoopers (PwC). 

 

Demnach wird Schleswig-Holstein als eines von nur sechs Bundesländern in Deutschland die Vorgaben der Schuldenbremse ohne weitere Ausgabenkürzungen einhalten können. Das zeigt: Der Kurs von SSW, SPD und Grünen -  Konsolidieren und intelligent investieren – ist richtig für unser Land. 

 

Im Gegensatz zur schwarz-gelben Vorgängerregierung haben wir diese guten Nachrichten nämlich nicht durch blindwütige Einschnitte bei Blinden, Minderheiten und Frauenhäusern erkauft. Ganz im Gegenteil: 

 

Wir haben die enormen Schäden, die CDU und FDP mit ihrer Politik der sozialen Kälte angerichtet haben, nicht nur behoben. Wir wenden zudem erhebliche Mittel für jene Bereiche auf, die den Menschen im Land wirklich wichtig sind. Bildung, Soziales, Energiewende – für mehr Lebensqualität in Schleswig-Holstein. 

 


 


Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen