Pressemitteilung · 24.02.2025 Mange tak, foole tunk, vielen Dank!

Der SSW hat in einer schwierigen politischen Ausgangslage sein Wahlziel erreicht, sein Mandat im Bundestag zu halten. Mit 76.126 Zweitstimmen haben die Wählerinnen und Wähler in Schleswig-Holstein dem SSW sogar das historisch beste Wahlresultat bei einer Bundestagswahl ermöglicht.

Im Verhältnis zur Wahl 2021 sind das 40% mehr Zweitstimmen. In Südschleswig und Kiel kam die Minderheitenpartei auf 49.679 Zweitstimmen - das unterstreicht unsere starke Position in unserem Kernland. Bemerkenswert ist auch, dass die Kandidatinnen und Kandidaten des SSW mit 58.713 Erststimmen ganze 68% Zuwachs gegenüber 2021 erreichten. Das ist ein Zeichen dafür, wie stark unsere Kandidaten sind. Den größten Zuwachs als Wahlkreiskandidatin hatte Maylis Roßberg im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde mit ca. 90%.
Das politische Umfeld in Deutschland hat sich zweifellos drastisch verändert. Umso wichtiger ist es, dass wir auch künftig als unabhängige Stimme im Bundestag für Schleswig-Holstein, für Minderheitenrechte und für ein soziales Miteinander eintreten können. Vielen Dank für das Vertrauen.
 

Hier die Resultate im Detail.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen