Pressemitteilung · 16.05.2013 Mehr Geld für die friesische Sprach-, Kultur- und Jugendarbeit

Zum heutigen Beschluss des Finanzausschusses, einen Teil der

 

Einnahmen aus der Glücksspielabgabe in den Grundstock der

 

Friesenstiftung auszuschütten, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Als Mitglied der friesischen Minderheit weiß ich, wie viele kleine, aber gute Projekte in der friesischen Sprach-, Kultur- und Jugendarbeit in Nordfriesland allein daran scheitern, dass es keine passenden Fördertopfe gibt.

 

Deshalb freut mich insbesondere, dass neben der dringend benötigten finanziellen Stärkung des Landesfeuerwehrverbandes auch die Friesenstiftung von der Glücksspielabgabe profitiert.

 

In den kommenden zwei Jahren werden wir den Grundstock der Friesenstiftung mit je 5% der Einnahmen aus der Glücksspielabgabe erhöhen, voraussichtlich ca. 50.000 Euro pro Jahr. Aus den Zinsen dieses Grundstocks können dann Fördergelder für kleineren Projekte über den Friesenrat beantragt werden. Diese Maßnahme dient somit der nachhaltigen und dauerhaften Förderung der friesischen Basisarbeit und zeigt, dass Minderheitenpolitik im Land Schleswig-Holstein durch die rot-grün-blaue Koalition wieder den Stellenwert hat, der ihr zusteht.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 07.08.2025 Northvolt-Übernahme: Fürs große Fest ist es noch zu früh

Zur angekündigten Übernahme von Northvolt durch den US-Konzern Lyten erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Sybilla Nitsch und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 07.08.2025 CCS-Gesetz: Finger weg davon!

Zum Beschluss des Bundeskabinetts über die Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (CCS-Gesetz) erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 01.08.2025 SSW kræver fair løsning i sagen om vejafgifter

Indførelsen af den danske CO2-baserede vejafgift skaber fortsat usikkerhed i den grænseoverskridende godstrafik. Som Flensborg Avis rapporterer, oplever også virksomheder i Slesvig-Holsten høje bøder, selv om de anvender certificerede systemer til korrekt registrering.

Weiterlesen