Pressemitteilung · 13.12.2012 Minderheitenpolitik wird in Schleswig-Holstein wieder groß geschrieben

Pressemitteilung

Nr. 097/2012
Kiel, 13.12.2012

Pressesprecher Per Dittrich, Tel. 0431-988 1383

Zu den vom Kabinett eingebrachten Änderungsvorschlägen zum Haushaltsentwurf 2013 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:


Der SSW hat vor der Wahl versprochen, im Falle einer Regierungsbeteiligung die von Schwarz-Gelb in beispiellos beratungsresistenter und unsensibler Weise durchgedrückten Kürzungen bei den Minderheiten wieder rückgängig zu machen.

Dieses Versprechen wird das rot-grün-blaue Regierungsbündnis bereits im Haushalt 2013 einlösen. Wir nehmen die minderheitenfeindlichen Kürzungen von CDU und FDP zurück und heben die Haushaltsansätze für die Minderheiten Schleswig-Holsteins wieder auf 100 Prozent an.

So wird der Ansatz für die kulturelle Arbeit der dänischen Minderheit wieder von 390.000 auf 456.000 Euro angehoben. Den Zuschuss an den Verein Nordfriisk Instituut heben wir auf 230.200 Euro (+30.200 Euro), an während die Kulturarbeit der friesischen Volksgruppe künftig mit 53.400 statt 45.400 Euro gefördert wird.

Der Friesenrat erhält künftig 15.000 statt 12.500 Euro, die Kulturarbeit der Sinti und Roma 17.900 statt 15.000 Euro, und auch die deutsche Minderheit in Dänemark profitiert von der rot-grün-blauen Wiederherstellung aktiv gelebter Minderheitenpolitik. Sie erhält künftig 217.000 Euro für Kulturarbeit und Büchereiwesen (+17.000 Euro).

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen