Pressemitteilung · 09.11.2010 Mindretalsskoler: Danmark er et lysende forbillede

Sydslesvigsk Vælgerforening (SSW) hilser det velkommen, at det tyske mindretals skoler i Sønderjylland fremover bliver ligestillet økonomisk med de offentlige skoler i Danmark. "Dermed er det atter Danmark der viser, at ligestillingen af flertal og mindretal er et urokkeligt princip i det dansk-tyske mindretalspolitik. Det er ikke mindst en enorm hjælp for de danske skoler i Sydslesvig, der aktuelt kæmper imod en tysk besparelse på 15 procent," siger Flemming Meyer, der er formand for det danske mindretalsparti SSW.

"Den slesvig-holstenske delstatsregering i Kiel har meget svært ved at forstå, at det er diskriminerende når vores børn i de danske skoler fremover kun skal have 85 % af det, en offentlig elev får. Hidtil har ikke engang formandende ord fra statsministeren, udenrigsministeren og Folketinget formået at omstemme Slesvig-Holsten. Derfor et det godt, hvis Danmark nu går forrest og viser, at mindretalspolitik handler om ligestilling. Den danske regering vifter med en lygtepæl for tiden, så vi håber, at signalerne endelig bliver modtaget i Kiel," siger Flemming Meyer.



Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen