Pressemitteilung · 25.01.2006 Nationalparkamt: Eine gute Entscheidung für Nordfriesland

Der SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, das Nationalparkamt in Tönning nicht zu zerschlagen und auf die Kreise Nordfriesland und Dithmarschen aufzuteilen.

„Das Nationalparkamt hat seit seinem Bestehen eine hervorragende Arbeit geleistet und ist inzwischen ein anerkannter Partner für die Region. Das Amt hat durch seine fundierte Arbeit dazu beigetragen, dass die alten Gegensätze zwischen Nationalparkinteressen und Interessen der Nutzer bei weitem nicht mehr so ausgeprägt sind, wie noch vor einigen Jahren. Diese Vermittlerrolle konnte das Amt aber nur ausfüllen, weil es nicht nur an regionale Interessen gebunden ist.

Mit dem Beschluss der Landesregierung bleiben die Arbeitsplätze in Nordfriesland und die Verbindung von Umweltschutz und Küstenschutz wird aufrechterhalten. Dieses war eine gute Entscheidung für Nordfriesland“, so der nordfriesische Abgeordnete.

  

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen