Pressemitteilung · 22.11.2005 Oberstufenreform nur mit umfassender Schulreform sinnvoll

Die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk kommentierte die heute vorgestellten Eckpunkte zur Oberstufenreform wie folgt:

„Die Eckpunkte der Landesregierung zur Verkürzung der Schulzeit auf 12 Jahre und die Einführung zentraler Abiturprüfungen überzeugen den SSW nicht. Dies führt letztlich zu weniger und nicht zu mehr Durchlässigkeit in unserem Schulsystem.
Für den SSW macht ein Abitur nach 12 Jahren nur Sinn, wenn die gesamte Schulstruktur wirklich geändert wird. Wir wollen stattdessen neun gemeinsame Schuljahre bei geeigneten Rahmenbedingungen als Ausgangssituation der weiteren Schulkarriere. In diesen neun Jahren müssen alle Kinder gemäß ihren Fähigkeiten unterstützt werden.
Darüber hinaus schlagen wir vor, das zehnte Schuljahr entweder als Vorbereitung für die Oberstufe zu nutzen oder aber für den Realschulabschluss oder zur Vorbereitung der Berufsbildung. Nur so gelingt die Gratwanderung zwischen der Förderung von mehr Schülern und der Qualitätssicherung.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen