Pressemitteilung · 19.12.2006 Paralympisches Zentrum im Kappeln: SSW fordert Aufklärung im Wirtschaftsausschuss des Landtages

Zur heutigen Presseberichten über das scheitern der Planungen zum Paralympischen Zentrum in Kappeln, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher des SSW, Lars Harms:

„Sollte sich die Angaben über das Verhalten des Wirtschaftsministeriums in Zusammenhang mit dem Paralympischen Zentrum bewahrheiten, wäre dies ein herber Rückschlag für Kappelns Bemühungen nach dem Wegfall der Bundeswehrarbeitsplätze zukunftsfähige Strukturen zu schaffen. Der SSW fordert daher vom Wirtschaftsministerium Aufklärung warum man die Landeszuschüsse gekürzt und neue Bedingungen für den Bau des Paralympischen Zentrum in Kappeln aufgestellt hat. Ich habe daher den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses Hans-Jörn Arp gebeten, dieses Thema auf die erste Sitzung des Wirtschaftausschusses im neuen Jahr – am 17.1.2007 – zu setzten. Neben dem Wirtschaftsministerium muss auch Kappelns Bürgermeister Feodoria die Gelegenheit bekommen, sich zu diesen Fall zu äußern.“


Der Brief von Lars Harms an den Wirtschaftsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages im Wortlaut:

An den
Wirtschaftsausschuss
des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Herr Vorsitzender Hans-Jörn Arp
Landeshaus Kiel

 

Kiel, d. 19.12.2006

Sehr geehrter Herr Arp,
aufgrund der heutigen Presseberichterstattung im Flensburger Tageblatt „Holländischer Planer zieht Millionen-Projekt zurück“ möchte ich Sie darum bitten, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der Wirtschaftsausschusssitzung am 17. Januar 2007 zu setzen:

- Bericht der Landesregierung über Bezuschussung des geplanten Paralympischen Zentrums in Kappeln und mündliche Anhörung des Kappeler Bürgermeisters Roman Feodoria zum gleichen Thema.


Mit freundlichen Grüßen

 

Lars Harms, MdL

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Lars Harms · 30.05.2023 Das haben die Menschen nicht verdient!

Zur heutigen Sitzung des Finanzausschusses in Sachen Haushaltssperre erklärt der Vorsitzende der SSW-Fraktion im Landtag, Lars Harms:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Lars Harms · 25.05.2023 Wir sehen dem Verfahren gelassen entgegen

Zur heute vom Landesverfassungsgericht dargelegten Begründung für den abgelehnten Eilantrag gegen die Anhebung der Mindestfraktionsstärke in größeren Kommunalvertretungen erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Lars Harms · 24.05.2023 CDU und Grünen droht der Landeshaushalt zu entgleiten

Zur Ankündigung von Finanzministerin Monika Heinold, die erst kürzlich verhängte Haushaltssperre in der kommenden Woche wieder aufheben zu wollen, erklärt der Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher des SSW, Lars Harms:

Weiterlesen