Pressemitteilung · 02.06.2014 „Platt“ an 27 Schulen: Dat döcht wat!

Zum heutigen Startschuss für das Modellprojekt „Freiwilliges Niederdeutsch-Angebot“ erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Unser Sprachenland Schleswig-Holstein wird um ein echtes Highlight reicher: Ab dem neuen Schuljahr werden nicht weniger als 27 Grundschulen im Land die niederdeutsche Sprache als Unterrichtsfach in ihren ersten Klassen anbieten.

Das Land stellt hierfür nicht nur Planstellen, sondern auch Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Das ist gelebte Sprachenpolitik!

Ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg und auch viel Spaß dabei. Plattdeutsch ist eine tolle Regionalsprache, die es nicht nur wert ist, in die kommenden Generationen weiter getragen zu werden, sondern die auch gute Laune verbreitet, auf ihre ganz eigene norddeutsche Art. 

Dat döcht wat! 

 








Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen