Pressemitteilung · 02.06.2014 „Platt“ an 27 Schulen: Dat döcht wat!

Zum heutigen Startschuss für das Modellprojekt „Freiwilliges Niederdeutsch-Angebot“ erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Unser Sprachenland Schleswig-Holstein wird um ein echtes Highlight reicher: Ab dem neuen Schuljahr werden nicht weniger als 27 Grundschulen im Land die niederdeutsche Sprache als Unterrichtsfach in ihren ersten Klassen anbieten.

Das Land stellt hierfür nicht nur Planstellen, sondern auch Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Das ist gelebte Sprachenpolitik!

Ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg und auch viel Spaß dabei. Plattdeutsch ist eine tolle Regionalsprache, die es nicht nur wert ist, in die kommenden Generationen weiter getragen zu werden, sondern die auch gute Laune verbreitet, auf ihre ganz eigene norddeutsche Art. 

Dat döcht wat! 

 








Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Minderheitenpolitik ist Friedenspolitik

„Wir halten es für wichtig, dass sich die Landesregierung besonders jetzt nach dem Regierungswechsel auf Bundesebene verstärkt für die Änderung des Grundgesetztes einsetzt und Minderheitenrechte im Grundgesetz verankert werden. Gerade in politisch bewegten Zeiten ist es enorm wichtig, dass Minderheiten und ihre Rechte auf einem soliden, verfassungsrechtlichen Fundament stehen. Egal, wer an der Macht ist.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 28.03.2025 Kleinstcampingplätze können eine preiswerte Alternative sein

„Für viele ist dies die einzige Urlaubsmöglichkeit, da sie tatsächlich im Vergleich zu anderen Urlaubsformen für wenig Geld noch zu haben ist.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 28.03.2025 Die Ministerin hat nicht begriffen, dass wirklich jeder Tag zählt

„Um das verbindliche Ganztagsangebot bis zum Sommer 2026 vorzubereiten, hätte man das Rahmenkonzept und die Förderrichtlinien eigentlich schon letztes Jahr benötigt, um zeitgerecht zu arbeiten.“

Weiterlesen