Pressemitteilung · 04.12.2021 SSW Landesparteitag: "Rampensau" Harms führt den SSW in die Landtagswahl

Mit 95,1 Prozent der Delegiertenstimmen setzte sich Lars Harms auf dem heutigen Schleswiger Landesparteitag erneut an die Spitze der Landesliste zur Landtagswahl.

Mit Lob und Empfehlungen wurde nicht gespart, als der Landesparteitag des SSW am Sonnabend den Husumer MdL Lars Harms an die Spitze der Landesliste zur Landtagswahl 2022 votierte: 

Sachlich-pragmatisch, scharfsinnig und glasklar in der Rhetorik waren nur einige der Attribute, die dem friesischen Politikerass zugeschrieben wurden. Oder wie der Landesvorsitzende Christian Dirschauer es auf den Punkt brachte: "Lars ist ein Politprofi und eine Rampensau. Und genau das brauchen wir im Landtag". 

 

Harms selbst gab sich kämpferisch. Die Lebenshaltungskosten im Norden würden immer weiter steigen, die Mittelschicht drohe zunehmend abzuschmelzen, wenn das so weiter ginge, sagte Harms. Deshalb müsse beispielsweise die Klimawende nicht nur ökologisch, sondern eben auch sozial gedacht wird. Dazu gehörten vernünftige Wohnverhältnisse, Lohngerechtigkeit und ein bezahlbarer ÖPNV. Zudem dürfe das Land seine führende Rolle bei den erneuerbaren Energien nicht verspielen und müsse den Ausbau der Infrastruktur konsequenter vorantreiben.

In der Minderheitenpolitik will sich Harms u.a. für eine öffentliche Förderung der Ganztagsangebote an dänischen Schulen sowie für eine Stärkung des Friesisch-Unterrichts einsetzen.

 

 

WahlkreiskandidatInnen des SSW zur Landtagswahl:

Nordfriesland Nord (WK1): Sybilla Nitsch, Husum

Nordfriesland Süd (WK2): Lars Harms, Husum

Flensburg (WK3): Christian Dirschauer, Flensburg

Flensburg-Land (WK4): Sarina Quäck, Freienwill

Schleswig (WK5): Simon Teebken, Böklund

Dithmarschen-Schleswig (WK6): Lukas Knöfler, Husum

Eckernförde (WK8): Jette Waldinger-Thiering, Eckernförde

Rendsburg Ost (WK9): Dr. Michael Schunck, Felm

Rendsburg (WK10): Andreas Vollstedt, Rendsburg

Kiel Nord (WK12): Marvin Schmidt, Kiel

Kiel West (WK13): Susanna Swoboda, Kiel

Kiel Ost (WK14): Pascal Schmidt, Kiel

Pinneberg Nord (WK22): Claudia Edmund, Helgoland

 

 

Landesliste zur Landtagswahl:

1. Lars Harms, Husum

2. Jette Waldinger-Thiering, Eckernförde

3. Christian Dirschauer, Flensburg

4. Sybilla Nitsch, Husum

5. Dr. Michael Schunck, Felm

6. Sarina Quäck, Freienwill

7. Simon Teebken, Böklund

8. Lilli Rachenpöhler

9. Marvin Schmidt, Kielk

10. Dr. Karin Haug, Flensburg

11. Philipp Bohk, Flensburg

12. Heide Brodda, Walsbüll

13. Lukas Knöfler, Husum

14. Claudia Edmund, Helgoland

15. Andreas Vollstedt, Rendsburg

16. Ilse Johanna Christiansen, Bredtstedt

17. Dr. Svend Duggen, Fahrdorf

18. Katrin Möller, Flensburg

19. Jan Spiekermann, Kiel

20. Birgit Binger, Kankelau

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen