Pressemitteilung · 14.02.2000 Sachliche Debatte über Ökosteuer statt Wahlkampfhetze

Der dänische Umwelt- und Energieminister Svend Auken hat heute dem SSW einen Besuch abgestattet. In einem Gespräch mit Spitzenvertretern der Partei in Flensburg wurden unter anderem die langjährigen Erfahrungen mit Ökosteuern in Dänemark und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Umweltpolitik erörtert.

Nach dem Gespräch erklärte die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk:

"Vor dem Hintergrund der unsachlichen Kampagnen, die CDU und FDP gegen die ökologische Steuerreform führen, ist es wohltuend gewesen, sachlich über die Wirkungen von Ökosteuern zu sprechen.

Die Erfahrungen mit den sogenannten "grünen Abgaben" in Dänemark sind positiv. Das kann man gar nicht oft genug sagen. Das dänische Vorbild zeigt, dass Ökosteuern nicht nur umweltpolitisch wirksam sind, sondern auch arbeitsmarktpolitisch Sinn machen.

Daher wird es höchste Zeit, dass alle Kräfte in der Bundesrepublik wieder zur Besinnung kommen und gemeinsam für eine nachhaltige ökologische Entwicklung arbeiten. Auch die CDU hat in ihrem Programm ein eindeutiges Ja zum ökologischen Umbau der Steuern. Vor diesem Hintergrund täuscht die Union die Wählerinnen und Wähler, wenn sie die Ökosteuer populistisch für Wahlkampfzwecke ausnutzt. Der Schaden für die Umweltpolitik ist verheerend."

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen