Pressemitteilung · 26.10.2005 Schließung der Bauschule Eckernförde: Fachlich unbegründet, ökonomisch unsinnig und regionalpolitisch fatal

Zur heutigen Ablehnung einer Überprüfung der Schließung des Fachbereichs Bauen in Eckernförde im Wirtschaftsausschuss des Landtages erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

„Noch vor wenigen Monaten haben führende Bildungspolitiker der Landesregierung versprochen, sich für den Erhalt der Bauschule in Eckernförde einzusetzen. Dieses versprechen wurde heute gebrochen.

Aus Sicht des SSW gibt es weiterhin viele gute Argumente für einen Erhalt des Fachbereichs in Eckernförde. Aus fachlicher Sicht hat das Bauwesen der Fachhochschule Kiel eine hohe Qualität in Forschung und Lehre und genießt hohe Anerkennung in der Fachwelt. Ökonomisch gesehen übersteigen die Kosten für den Umzug und den Neubau in Lübeck bei weitem den ökonomischen Nutzen.

Für die Stadt Eckernförde ist es ein herber Verlust von Arbeitsplätzen und Lebensqualität. Die Schließung der Bauschule in Eckernförde ist daher nicht nur ein bildungspolitischer Fehler, sondern auch ein weiteres Beispiel dafür, dass die neue Landesregierung ihre Verantwortung für die Entwicklung im nördlichen Landesteil vernachlässigt.“  


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen