Pressemitteilung · 24.06.2014 Schwarz-gelber Murks

Zur Pressemitteilung Nr. 287/2014 der FDP-Abgeordneten Anita Klahn zu den Familienzentren erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW, Flemming Meyer:

 


 

Dass Migranten mit niedrigem Bildungsstand vermehrt das Betreuungsgeld wählen, statt ihre Kinder in die Kitas zu geben, liegt ausschließlich an der Kinder-Kirche-Küche-Politik von CDU und FDP im Bund. Dabei haben zahlreiche Experten und Parteien vor diesem desaströsen Effekt der Fernhalteprämie gewarnt.

 

Dass Frau Klahn jetzt von Sozialministerin Alheit (SPD) fordert, Patentlösungen für die schwarz-gelben Probleme zu entwickeln, ist zwar bezeichnend, dürfte allerdings kaum noch für Verwunderung sorgen. 

 

Es wäre nicht das erste Mal, dass die Küstenkoalition schwarz-gelben Murks bereinigen muss.

 


Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 21.11.2025 Glücksspiel braucht hohe Standards

„Der Dreiklang aus Spielerschutz, Tarifstandards und langfristiger Wirtschaftlichkeit steht für uns an erster Stelle. Solange nicht klar ist, dass eine Privatisierung diese hohen Anforderungen erfüllt, sehen wir einen Verkauf der Spielbanken auch kritisch – daher braucht es jetzt eine gründliche Ausschussberatung statt vorschneller Entscheidungen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Die jungen Menschen aktiv einbinden!

„Für die kommende Ostseeparlamentarierkonferenz in Schleswig-Holstein sollten wir insbesondere die Jugendbeteiligung nochmal verstärkt in den Fokus nehmen. Die jungen Menschen sind die Zukunft unserer Demokratien.“

Weiterlesen