Pressemitteilung · 30.03.1999 Spoorendonk erneut Landtagskandidatin im Wahlkreis 6 - Flensburg Land.

Die Vorsitzende des SSW im Schleswig-holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk, freute sich über die große Unterstützung der Delegierten bei ihrer Wahl zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis 6 - Flensburg Land - für die Landtagswahl am 27. Februar 2000. Von den 27 anwesenden Delegierten auf einer Kreisdelegiertenversammlung am Montag abend in der dänischen Schule in Harrislee bekam Anke Spoorendonk 27 Stimmen. Damit tritt sie zum dritten Mal im Wahlkreis 6 zur Landtagswahl an. Darüber hinaus wurde die SSW-Abgeordnete vom Kreisvorstand als Spitzenkandidatin des SSW zur Landtagswahl vorgeschlagen:

"Ich freue mich aufrichtig über die große Unterstützung der SSW-Delegierten. Ein solches Ergebnis ist für mich trotz meiner Landtagserfahrung keine Selbstverständlichkeit. Der Wahlkreis 6 hat sich schon immer durch große Geschlossenheit und Zusammenarbeit mit den verschiedenen kommunalen SSW-Vorständen ausgezeichnet. Deshalb freue ich mich auf den Wahlkampf mit meinen Parteifreunden. Ich werde auch bei dieser Wahl mein besonderes Augenmerk auf die Probleme des Flensburger Umlandes richten."

Die Weiterentwicklung des ländlichen Raums stehe dabei weiterhin im Mittelpunkt der SSW-Politik. Die SSW-Politikerin wolle sich unter anderem für eine Weiterführung des Regionalprogramms mit eigenen Landesmitteln einsetzen. Für den Landesteil Schleswig sei eine Regionalpolitik, die auf die Probleme in der Region wirklich eingehe, von entscheidender Bedeutung.

Spoorendonk wies darauf hin, daß das neue Wahlrecht auch für den SSW eine Herausforderung darstelle. "Das Zweitstimmen Wahlrecht bietet für unsere Partei sowohl Vorteile als auch Nachteile. Wir müssen den Wählerinnen und Wählern deutlich machen, daß wir zwar gerne beide Stimmen haben wollen, aber daß die entscheidende Stimme bei der Landtagswahl genau wie bei der Bundestagswahl die Zweitstimme ist."

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 15.10.2025 Hybride Angriffe gehören leider zur neuen Realität

„Es ist die Verantwortung einer Regierung, Ängsten auch öffentlich zu begegnen. Der Eindruck von Machtlosigkeit darf sich nicht verfestigen. Mein Eindruck ist, dass die Landesregierung hier noch offensiver werden kann und muss. Es ist Aufgabe der Politik, auf diese Gefährdungslage zu reagieren. Nicht reißerisch und schon gar nicht panisch. Aber ernsthaft und eigeninitiativ.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Wir brauchen kluge Zukunftsinvestitionen

„Das Investitionspaket ist eine große Chance für Schleswig-Holstein – entscheidend wird nun sein, dass und wie die Mittel konkret verausgabt werden und dass auch faire Anteile sowohl bei den Minderheiten als auch insgesamt im nördlichen Landesteil ankommen. Hier sind auch die Kommunen in der Verantwortung, die den Großteil des Sondervermögens erhalten und umsetzen werden.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 13.10.2025 B5-Ausbau: Meilenstein für den Nordwesten unseres Landes

Zur heutigen Eröffnung der B5-Anschlussstelle bei Husum erklärt die SSW-Vorsitzende und Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen