Pressemitteilung · 22.03.2000 SSW begrüßt Initiative der NVAG- und WDR-Beschäftigten

Zur der Gründung der Niebüller Verkehrsbetriebe GmbH am Montagabend in Niebüll hat der zukünftige SSW-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SSW-Kreistagsfraktion, Lars Harms, aus Koldenbüttel folgenden Kommentar:

"Der SSW begrüßt die Initiative der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nordfriesischen Verkehrbetriebe (NVAG) und der Wyker Dampfschiffsgesellschaft Reederei (WDR) sowie von sechs Unternehmen aus Niebüll und der Region, die mit der Gründung der Niebüller Verkehrsbetriebe GmbH versuchen wollen die zum Verkauf stehenden Anteile der NVAG zu erwerben. Der SSW erwartet nun von den Eignern der NVAG, dass sie das Angebot der Beschäftigen ernsthaft und vorrangig prüfen."

Es sei, so Lars Harms, ein Gebot der Fairness, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Chance bekommen, die von der WDR vor fünf Jahren erworbenen Anteile, zu einem ähnlichen Preis wie damals zu erwerben. Es gehe dabei um die Zukunft eines sehr wichtigen regionalen Unternehmens und um viele Arbeitsplätze für die gesamte Region. Der SSW werde sich deshalb sowohl auf landes- als auch auf kreisebene für einen Erhalt der NVAG-Anteile in der Region einsetzen.

"Für die Weiterentwicklung Nordfrieslands brauchen wir auch in Zukunft eine leistungsstarke Verkehrsgesellschaft," so der zukünftige SSW-Landtagsabgeordnete abschließend.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 17.09.2025 SSW setzt Transparenz durch: Ausschüsse entstufen weitere Northvolt-Unterlagen

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 16.09.2025 SSW begrüßt Bundesratsinitiative: Auch der Bund trägt Verantwortung für Minderheiten

Zur von der Landesregierung angekündigten Bundesratsinitiative zur Verankerung nationaler Minderheiten in das Grundgesetz, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen