Pressemitteilung · 31.03.2006 SSW begrüßt Wiederaufnahme der Fördeschifffahrt von Flensburg nach Kollund

In einer gemeinsamen Erklärung zeigten sich der SSW-Fraktionsvorsitzende Gerhard Bethge und die SSW-Kreisvorsitzende Birgit Seidler erfreut darüber, dass ab 2. April mit der „Feodora“ wieder fast täglich ein Schiff zwischen Flensburg und Kollund fährt.

„Wir danken allen Beteiligten auf deutscher und dänischer Seite, dass nun endlich wieder diese alte traditionelle Fördeschifffahrt zwischen Flensburg und Kollund neubelebt wird. Angesichts der rechtlichen und bürokratischen Hindernisse, die es leider trotz vielen politischen Bemühungen immer noch gibt, wünschen wir den Initiatoren viel Erfolg mit der neuen (alten) grenzüberschreitenden Schifffahrtsroute. Der SSW hofft, dass damit unsere Fördeschifffahrt endlich wieder den notwendigen Schwung bekommt. In diesem Zusammenhang ist es ärgerlich, dass die „Feodora“ nicht in Glücksburg anlegen darf. Solche Wettbewerbsbeschränkungen Schaden der ganzen Förderegion,“ so Gerhard Bethge.
„Unser besonderer Dank gilt Herrn Klein von der Nordischen Ausflugschifffahrt, der die „Feodora“ betreibt. Denn als ein Signal des guten Willens werden Mitglieder der dänische Minderheit in einer Zusammenarbeit von SSW und SSF am 1. April mit jeweils zwei Schifffahrten als erste wieder von Flensburg nach Kollund hin und zurück fahren. Beide Fahrten sind fast ausverkauft und wir freuen uns auf eine gemütliche Schifffahrt mit Kaffe u. Kuchen und zur Unterhaltung eingeladene Petuh-Tanten, “ so Birgit Seidler. 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Minderheitenpolitik ist Friedenspolitik

„Wir halten es für wichtig, dass sich die Landesregierung besonders jetzt nach dem Regierungswechsel auf Bundesebene verstärkt für die Änderung des Grundgesetztes einsetzt und Minderheitenrechte im Grundgesetz verankert werden. Gerade in politisch bewegten Zeiten ist es enorm wichtig, dass Minderheiten und ihre Rechte auf einem soliden, verfassungsrechtlichen Fundament stehen. Egal, wer an der Macht ist.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Keine Krankenhausreform ohne verlässliche finanzielle Unterstützung

„Die Zielsetzung ist schön und gut – aber die Umsetzung scheint zweifelhaft“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen werden auch heute noch gebraucht

„Minderheit sein ist das Bekenntnis zu einer Sprache und einer Kultur, ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer eigenen Gemeinschaft. Diese darf nicht in Frage gestellt und es darf nicht zur Assimilation aufgefordert werden. Dass das heute weitgehend politischer Konsens ist, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit.“

Weiterlesen