Pressemitteilung · 31.03.2006 SSW begrüßt Wiederaufnahme der Fördeschifffahrt von Flensburg nach Kollund

In einer gemeinsamen Erklärung zeigten sich der SSW-Fraktionsvorsitzende Gerhard Bethge und die SSW-Kreisvorsitzende Birgit Seidler erfreut darüber, dass ab 2. April mit der „Feodora“ wieder fast täglich ein Schiff zwischen Flensburg und Kollund fährt.

„Wir danken allen Beteiligten auf deutscher und dänischer Seite, dass nun endlich wieder diese alte traditionelle Fördeschifffahrt zwischen Flensburg und Kollund neubelebt wird. Angesichts der rechtlichen und bürokratischen Hindernisse, die es leider trotz vielen politischen Bemühungen immer noch gibt, wünschen wir den Initiatoren viel Erfolg mit der neuen (alten) grenzüberschreitenden Schifffahrtsroute. Der SSW hofft, dass damit unsere Fördeschifffahrt endlich wieder den notwendigen Schwung bekommt. In diesem Zusammenhang ist es ärgerlich, dass die „Feodora“ nicht in Glücksburg anlegen darf. Solche Wettbewerbsbeschränkungen Schaden der ganzen Förderegion,“ so Gerhard Bethge.
„Unser besonderer Dank gilt Herrn Klein von der Nordischen Ausflugschifffahrt, der die „Feodora“ betreibt. Denn als ein Signal des guten Willens werden Mitglieder der dänische Minderheit in einer Zusammenarbeit von SSW und SSF am 1. April mit jeweils zwei Schifffahrten als erste wieder von Flensburg nach Kollund hin und zurück fahren. Beide Fahrten sind fast ausverkauft und wir freuen uns auf eine gemütliche Schifffahrt mit Kaffe u. Kuchen und zur Unterhaltung eingeladene Petuh-Tanten, “ so Birgit Seidler. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen