Pressemitteilung · 28.01.2005 SSW geht optimistisch in die heiße Phase des Wahlkampfes

Die Kreisvorsitzende des SSW, Birgit Seidler, unterstreicht, dass der SSW optimistisch in die heiße Phase des Wahlkampfes in Flensburg geht:

„Jetzt beginnt der Straßenwahlkampf. Ab Sonnabend wird unsere Flensburger Direktkandidatin Silke Hinrichsen unterstützt von Landtagskandidaten Edgar Möller und vielen freiwilligen Helfern in der Stadt auf der Straße einen offensiven Wahlkampf führen. Wir wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und so auf unsere Kandidatin und die SSW-Wahlforderungen aufmerksam machen. Wir haben mit Silke Hinrichsen eine kompetente und bürgernahe Kandidatin, die sich schon seit 2000 erfolgreich für Flensburg im Landtag einsetzt. Damit das auch nach dem 20. Februar so bleibt, werden wir einen engagierten Wahlkampf führen.“

Seidler kündigt an, dass der zentrale SSW-Wahlkampfstand wieder auf dem Holm beim Eingang zum Restaurant Borgerforening stehen wird. Das sei eine alte Tradition und geschehe mit freundlicher Unterstützung des Restaurant. Der SSW wird ab dem 29.1.2005 jeden Samstag bis zur Wahl und in der letzten Woche vor dem 20. Februar 2005 täglich mit einem Wahlkampfstand am Holm stehen.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen