Pressemitteilung · 04.07.2001 SSW kritisiert „Einheitsträume“ der Uni Kiel

Die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe, Anke Spoorendonk, richtet starke Kritik gegen die Äußerungen des Hochschulbeirats der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel, dass die CAU die einzige Universität im Land sein sollte:

„Der Hochschulbeirat der CAU hält uns ein Stöckchen hin und erwartet, dass die Bildungspolitiker fröhlich rüberspringen. Das Positionspapier ist der Versuch einer von mehreren Hochschulen im Lande, Hochschulpolitik zu machen. Wir warten jetzt gespannt auf die Vorstellungen der anderen Häuser.

Die Interessen der CAU dürften mit den Einheitsträumen des Beirats gut vertreten sein – frei nach dem Motto: „Du darfst keine anderen Universitäten neben mit haben“. Die simple Konzentration auf eine einzige Universität ist aber kaum die richtige Antwort auf die bildungspolitischen Herausforderungen des ganzen Landes. Entscheidend ist die Steigerung der Attraktivität der gesamten Hochschullandschaft in Schleswig-Holstein. Das wird kaum durch eine Vereinheitlichung gelingen, sondern nur durch die Stärkung der verschiedenen Bildungsstandorte im Land.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen